Benefizabende

25 Jahre
„Kärntner in Not“

KLEINE ZEITUNG
„Helfried“ Christian Hölbling, Maria Weichesmüller & Simon Stadler

Kabarett & Konzert

25 Euro für den guten Zweck

Das Kabarettduo und der Kärntner Liedermacher machen erstmals gemeinsame Sache. Mit einem gelungenen Mix aus Satire und Konzert brilliert das Trio in dieser virtuosen Vorstellung , die am 5. April in der St. Veiter Blumenhalle ihre gefeierte Premiere erlebte. Nächste Station: 24. Mai in der artBOX in Frantschach.

Der Reinerlös der Veranstaltung fließt an die Hilfsaktion „Kärntner in Not“ der Kleinen Zeitung, die seit 25 Jahren in Kooperation mit anderen heimischen Hilfsorganisationen hilfsbedürftige und notleidende Menschen unterstützt. Also: Zögern Sie nicht lange und holen sich Ihr Ticket für den guten Zweck um 25 Euro online unter benefizabend.tickethome.at, im Kleine Zeitung Regionalbüro Wolfsberg oder an der Abendkassa.

„Helfried“ Christian Hölbling, Maria Weichesmüller und Simon Stadler haben bei der Premiere in St. Veit die Herzen des Publikums erobert.

Nächste Station des Benefizabends zugunsten der Hilfsaktion „Kärntner in Not“: Frantschach (24. Mai 2025).

Copyright: Kulmer Photography

Termine

Samstag, 5. April 2025, 19:00 Uhr:
Blumenhalle St. Veit/Glan

Samstag, 24. Mai 2025, 19:00 Uhr:
artBOX Frantschach-St. Gertraud

Einlass jeweils 18 Uhr

Tickets

Eintritt 25 Euro
freie Platzwahl

Info-Hotline:

0699 15800 333

Info-Mail:

info@benefizabend.at

Biographien:

Christian Hölbling

geboren 1972 in Bruck/Mur, ist Kabarettist, Sänger, Moderator und Autor. Er lebt in Klagenfurt. Als Kunstfigur “Helfried” absolvierte er Tourneen im gesamten deutschen Sprachraum und zahlreiche Fernsehauftritte. Er erhielt etliche internationale Preise, unter anderem den Prix Pantheon (Bonn), den Tollwood-Künstlerpreis (München) und den Hamburger Comedy-Pokal. Er war Moderator der TV-Satire “Vurschrift is Vurschrift”. In Kärnten organisierte er zehn Jahre lang das “Humorfestival Velden” und entwickelte das “Wörthersee DKT”. Populär ist er auch für seine Glosse “Gedankenspiele” in der Kleinen Zeitung sowie für seine Kult-Talkshow “Helfrieds Strenge Kammer”. Bisweilen tritt er auch mit satirischen Lesungen und Interpret eigener Lieder auf. Derzeit ist er mit dem 25-Jahr-Jubiläumsprogramm “Helfried – Unverändert NEU!” mit Maria Weichesmüller in Österreich, Deutschland und der Schweiz auf Tour.

Maria Weichesmüller,

die Germanistik in Wien studierte, ist Trainerin für Kommunikation und Bühnenpräsenz in Österreich und Deutschland. Zusätzlich ist sie seit Jahren im Theaterbereich als Regieassistentin unterwegs (zuletzt im Stadttheater Klagenfurt, sowie im Ensemble Porcia) und führte bereits des Öfteren bei Kunst- und Musikvideos Regie. Gemeinsam mit Christian Hölbling konzipierte sie die monatliche Show “Late Night im Hafen”, wo sie beide als Gastgeber fungierten. Ihre Leidenschaft für Swing lebt sie als Tänzerin und Lehrerin für Lindyhop, Blues, Solojazz und Charleston aus. Gemeinsam mit ihrem Bühnenkollegen hat sie das neue Kabarettprogramm „Helfried – Unverändert NEU!“ geschrieben und entwickelt und ist damit in Österreich, Deutschland und der Schweiz zu sehen.

Simon Stadler

Angefangen hat die musikalische Reise Simon Stadlers als Vierjähriger mit den ersten Klavierstunden. Im Alter von sieben Jahren fgriff der Maria Saaler erstmals zur Klarinette, mit 12 fing er an,  das Gitarrenspiel als Autodidakt zu erlernen. Heute gibt das 28jährige Multitalent in Österreich  und Deutschland  ausverkaufte Konzerte, bei denen er meist alleine am Flügel sitzt und das Publikum mit seinen Interpretationen von Udo Jürgens, Konstantin Wecker und natürlich mit eigenen Liedern in den Bann zieht. Udo Jürgens und Konstantin Wecker sind seine großen musikalischen Vorbilder.. Letzterer hat ihn seit 2021 in seinem Musikverlag „Sturm & Klang“ in München unter Vertrag

Neben dem Singer-Songwriting agiert Simon Stadler auch als Theatermusiker und -schauspieler. In einer Neuproduktion des Georg Kreisler Musicals „Heute Abend: Lola Blau“  schlüpft er neben der Hauptdarstellerin Irina Lopinsky in acht verschiedene Nebenrollen und gestaltet dabei alle Stücke am Klavier.

Im Jahr 2024 begeisterte er sein Publikum auch bei unzähligen Liveauftritten, die ihn über Kärnten und die Steiermark u. a. auch nach Wien, München, Berlin, Magdeburg und Blankenburg führten. Einen Höhepunkt stellte sein Open-Air-Konzert am Wörthersee vor über 1.500 ZuseherInnen dar. 

Mit seinem ebenfalls 2024 erschienenen zweiten Studioalbum „OKAY“ wurde er neben Reinhard Mey für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert. 

Impressum und Kontakt:

Benefizabend.at
Josef Gruberstrasse 32
9020 Klagenfurt
M info@benefizabend.at